Bericht Byzantinische Liturgie
Am 12. Oktober fand um 10 Uhr in der katholischen Kirche in Ettingen ein Gottesdienst nach byzantinischem Ritus statt. Am Vormittag herrschte garstiges Wetter mit leichtem Nebel, welcher sich nur langsam auflöste. Doch nachdem Archimandrit Roger Schmidlin und Protodiakon Daniel Blätter mit der Messe begannen und der Schweizer Romanos Chor unter der Leitung von Werner Dudli zu singen begann, brach der Himmel auf und Sonnenstrahlen fluteten durch die bunten Kirchenfenster. Ein vielversprechender Start für einen wundervollen Gottesdienst. Die Lesung und das Evangelium erklangen im Sprechgesang und die Gesänge des Chors erfolgten in Slavischer Tradition. Den meisten Kirchenbesuchern war dies sicherlich fremd. Bei der Eucharistiefeier und der Verehrung der Mutter Gottes hingegen befanden sich die Anwesenden wieder auf bekanntem Terrain. Womit bewiesen ist, dass bei allem Fremdsein der Liturgie das Wesentliche gleich ist. Und so war nach der Messe auch nur viel Lob zu hören über diesen wunderschönen und würdigen Gottesdienst. Die Kirchenbesucher waren erfüllt von einer tiefen Sehnsucht, was nicht verwundert, war es ihnen während der Messe doch vergönnt gewesen einen Blick in den Himmel zu werfen und somit einen Vorgeschmack auf das zu erhalten, was uns erwartet, wenn wir einst unseren HERRN von Angesicht zu Angesicht schauen dürfen.
Johanna Stone