Bericht Wallfahrt
Am Samstag, den 27. September um 8 Uhr startete von Ettingen aus unsere Wallfahrt zum Mont Sainte-Odile. Das Wetter war garstig und als unser Car die 763 Höhenmeter zum Odilienberg erklomm, umgab uns Nebel. Keine leichten Fahrbedingungen. Unser routinierter Chauffeur Heinz Frei sorgte jedoch dafür, dass die Carfahrt ein wahres Vergnügen war. Der Odilienberg ist sowohl landschaftlich als auch historisch von überragender Bedeutung. Bei unserem Besuch lag jedoch das Kloster der heiligen Odilie im Fokus, welches um das Jahr 700 von der Schutzpatronin des Elsass gegründet wurde. Blind geboren, verdankte sie es nur ihrer Amme, dass sie am Leben blieb. Bei ihrer Taufe erlangte sie ihr Augenlicht wieder und vollbrachte später mit einer Heilquelle Wunder bei Blinden. Nach einer eindrücklichen und würdigen Messe, welche Pfarrer Schmidlin hielt, bestand die Möglichkeit das Grab der Odilie und die Heilquelle zu besuchen. Auf der Heimreise machten wir in Obernai halt, das mit seinen alten Häusern zur Besichtigung einlud und die Gelegenheit bot uns mit typischen Elsässer Spezialitäten zu stärken. Danach ging es bei strahlendem Sonnenschein weiter über die wunderschöne Weinstrasse. In Kaysersberg legten wir dann einen kleinen Zwischenstopp ein und genossen erneut den typischen Charme des Elsass. Wohlbehalten und mit bester Laune trafen wir gegen 19 Uhr wieder in Ettingen ein.
Ein grosser Dank an alle, die am Gelingen dieser wunderbaren Wallfahrt mitgewirkt haben. Insbesondere sei Pfarrer Schmidlin gedankt, der unserer Wallfahrt stets den gebührenden spirituellen Rahmen gab.
Johanna Stone
Foto: J. Stone